Über Theophil
"Theophil"  ist kein realer-  Künstler- oder Kosename.
Er ist natürlich ein Pseudonym!
Das bedeutet, es soll die wahre Identität des Malenden verbergen und dessen Inkognito wahren. Dadurch soll die reale Person, und vor allem seine Familie, vor Schaden bewahrt werden.
Nicht, das er nicht zu seinen Werken steht; ganz im Gegenteil! Deswegen präsentiert er seine Arbeiten ja hier. Aber es gibt leider in seinem Umfeld Menschen die ihm schaden könnten und eine etwas andere, in seinen Augen antiquierte, Einstellung zu Erotik und Sexualität haben.
Das Bild rechts kann somit natürlich kein Selbstporträt sein :-))
Es zeigt “Quasimodo“, den Glöckner von Notre-Dame. Den hat sich der belgische Maler Antoine Wiertz (1806 - 1865) im Jahre1839 so vorgestellt und erschaffen. Aber Theophil wird mehr als eine gewisse Ähnlichkeit nachgesagt.                                   Aber soviel sei doch noch zu der realen Person, die hinter der Kunstfigur "Theophil" steckt verraten:
Er ist ein „Fischkopp in der Pfalz“.
Zudem ist er bekennender Legastheniker. (Was den einen oder anderen Rechtschreibfehler auf dieser Seite erkläen dürfte) Wer also einen Rechtschreib-fehler findet, darf ihn behalten. Seit 2022 ist er zudem verheiratet. Was den Wunsch nach Privatsphäere noch erkärlicher macht.
Ferner geht er steil auf die Rente, und damit auf sein „Coming out“ zu.
Eine Bitte noch an die Menschen die die wahre Person hinter Theophil kennen und um sein Hobby wissen:
 Einfach mal die Füße stillhalten!